Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZINFORMATION
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Ihnen als betroffene Person sowie deren Verarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung.
1.2 Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
F&N Die Handwerker GmbH
Pferch 3
95463 Bindlach
Tel.: 0179 40 12 280
E-Mail: info@fn-diehandwerker.de
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir daher auf diesem Weg die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind und deren Erhebung den Zweck verfolgt, um die Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner als zu ermöglichen, Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers und die ordnungsgemäße Darstellung der Webseite.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
3. Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
4. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Kontaktanfrage
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen angegeben Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Bewerbungen
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihren Lebenslauf sowie andere Angaben, die Sie uns in Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsprüfung und -entscheidung verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Bewerbungsprozess notwendig ist. Sollte es zu keiner Anstellung kommen, werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für zukünftige Stellenangebote zugestimmt. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen.
7. Verwendung von JOIN
Wir verfügen über ein Profil bei JOIN, einer Recruiting Software, um Jobangebote auszuschreiben und darüber Bewerbungen zu erhalten. Die dort erstellten Stellenanzeigen werden Ihnen auf unserer Webseite angezeigt. Anbieter ist die JOIN Solutions GmbH, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin (Deutschland), respektive die Muttergesellschaft JOIN Solutions AG, Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon SZ (Schweiz). Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von JOIN: https://join.com/de/datenschutz/. Im Rahmen dieser Stellenanzeigen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die entweder von Bewerbern oder Dritten zur Verfügung gestellt werden. Hierzu gehören insbesondere Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen über Qualifikationen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit der Nutzung der Plattform und dem Absenden Ihrer Bewerbung erteilen. Zudem erfolgt die Verarbeitung auch zur Vertragsanbahnung, d.h. zur Durchführung des Bewerbungsprozesses, auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen der Nutzung von JOIN können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, wie z.B. an Dienstleister, die die technische Plattform betreiben und den Bewerbungsprozess unterstützen. Alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und die geltenden Datenschutzvorschriften einzuhalten. Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Bewerbung und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach erfolglosem Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in der Regel spätestens nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Speicherung zugestimmt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
8. WhatsApp Business
Auf unserer Website nutzen wir WhatsApp Business, um mit unseren Kunden schnell und effizient zu kommunizieren. Beim Kontakt über WhatsApp erheben wir personenbezogene Daten wie Ihre Telefonnummer und ggf. Name, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen den gewünschten Service anzubieten. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation über WhatsApp verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Erfüllung der Anfrage erforderlich ist.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns auf WhatsApp eine entsprechende Nachricht senden oder uns auf anderem Wege kontaktieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass WhatsApp Business eine Drittanbieter-Plattform ist, die in den USA betrieben wird, und daher die Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie (https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE). Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, und sorgen dafür, dass sie sicher aufbewahrt werden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
9. Instagram
Über unsere Instagram-Seite bieten wir eine Plattform für den direkten Austausch mit unseren Kunden und Interessenten. Wenn Sie mit uns über Instagram in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Instagram-Nutzernamen, Ihre Nachrichten und ggf. andere öffentlich zugängliche Informationen aus Ihrem Profil, um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns über Instagram kontaktieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über Instagram eine Nachricht senden oder den Kontakt auf anderem Wege beenden.
Bitte beachten Sie, dass Instagram eine Drittanbieter-Plattform ist, die von Meta Platforms, Inc. betrieben wird. Bei Ihrem Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang sind für uns nicht zwingend nachvollziehbar. Durch die Nutzung von Instagram erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien von Instagram einverstanden und könne auch dort Ihre Betroffenenrechte geltend machen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie https://help.instagram.com/155833707900388. Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
10.1 Auskunft
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15 DSGVO. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
10.2 Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, Art. 16 DSGVO. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
10.3 Löschung
Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 17 DSGVO. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, dies möglich macht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Verjährungsfristen für Ansprüche betragen bis zu 30 Jahre.
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
10.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, Art. 18 DSGVO. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen, Art. 20 DSGVO.
10.6 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DSGVO. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
10.7 Widerruf der Einwilligung
Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
10.8 Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO.
11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO führen wir nicht durch.